Zurück zur
Nachlassverwaltung

 

Buchpublikationen und autografischer Nachlass von Kemal Kurt im Schöneberg Museum



Stand: April 2003


I. Buchpublikationen

Die Buchpublikationen Kemal Kurts sind - abgesehen von einigen Anthologien sowie den Publikationen, an denen er als Übersetzer mitwirkte - in Berlin im Archiv des Schöneberg Museums der Öffentlichkeit zugänglich. Den Gesamtbestand dieser Sammlung inklusive der jeweiligen Signaturen finden Sie in der Inventarliste des Schöneberg Museums.
Die Sammlung ist nach telefonischer Absprache einsehbar. Die Texte können vor Ort gelesen und auch kopiert werden. Ausleihbar sind die Bücher nicht.

II. Autografischer Nachlass

Der autographische Nachlass enthält in insgesamt 17 Aktenordnern:

- berufliche Korrespondenz der Jahre 1977-2002
- Manuskripte der veröffentlichten und unveröffentlichten Romane
- Manuskripte der Erzählungen und Kinderbücher
- Manuskripte der Hörspiele und Drehbücher sowie der Lyrik
- Kopien der Wort- und Bildbeiträge in Zeitschriften und Zeitungen
- Lebensläufe und Veröffentlichungslisten ab 1982
- Rezensionen zu den Buchpublikationen und Fotoausstellungen
- Ankündigungen von Veranstaltungen Kemal Kurts und Artikel über ihn
- Urkunden, Diplome, Auszeichnungen u.ä.
- Verträge
- Tischkalender ab 1989

Darüber hinaus wurde der autographische Nachlass in Kalliope, das offene Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland, aufgenommen. Zu finden sind die betreffenden Angaben unter http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de und dort der Suchfunktion "Personen".

III. Ton- und Tonbildträger

Die Ton- und Tonbildträger mit Beiträgen von Kemal Kurt in Hörfunk und TV sowie mit Hörfunk- und TV-Beiträgen über ihn werden von Kemal Kurts Witwe und den beiden Töchtern verwahrt. Für weitere Informationen und Kontaktaufnahmen steht das Schöneberg Museum zur Verfügung.