Kemal
Kurt
Archiv
Home
Bibliografie
Aktuelles
Chronik
Nachlass
Zur Person
Links
Kontakt
Impressum
 

Aktuelles



Zum 65. Geburtstag und 10. Todestag
Auszüge eines Briefwechsels zwischen Kemal Kurt und Ulrich Karger

Bislang in seinem Textenetz veröffentlicht, hat sich Ulrich Karger 2012 daran gemacht, fünf an ihn gerichtete Briefe von Kemal Kurt als Taschenbuch sowie als E-Book herauszugeben und sie um Kommentare, Rezensionen und Nachrufe zu ergänzen. Mehr dazu unter: www.ulrich-karger.de


Die Sonnentrinker - Neuauflage

In 2010 wurde der Jugendroman Die Sonnentrinker, Kemal Kurts letztes Buch, neu aufgelegt. Der Schulbuchverlag Schroedel hat das Buch in seine Reihe "Texte.Medien" aufgenommen.


Dr. Marilya Veteto-Reese

Die Germanistikdozentin an der Northern Arizona University in Flagstaff, USA, befasst sich seit etlichen Jahren mit dem literarischen Werk von Kemal Kurt. Eine Zusammenstellung ihrer bisherigen Aktivitäten finden Sie hier. Dr. Veteto-Reese hat nun den Roman Ja, sagt Molly ins Englische übersetzt.
Weitere Informationen


The Tash her Father Wore: World Literature, Joyce, Kafka and the Invisible in Kemal Kurt’s Ja, sagt Molly

Unter diesem Titel veröffentlichte Moray McGowan, Germanist am Trinity College in Dublin, eine Studie zum Roman "Ja, sagt Molly". Quelle: Barbara Burns, Joy Charnley, "Crossing Frontiers. Cultural Exchange and Conflict", Amsterdam / New York: Rodopi, 2010, S. 42-53.


Wanderausstellung: menschen.orte

Noch von Kemal Kurt selbst als Wanderausstellung mit Fotos und Gedichten konzipiert, steht menschen.orte weiterhin für Präsentationen zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Schau mit einem Leseprogramm verbunden werden.
Nähere Informationen zur Wanderausstellung und Kontakt.