Kemal
Kurt
Archiv
Home
Bibliografie
  Bücher
  Rundfunk
  Fernsehen
  Buchantologien
  Sekundärliteratur
  Übersetzungen
  Ausstellungen
  Fotobücher
  Elternbriefe
Aktuelles
Chronik
Nachlass
Zur Person
Links
Kontakt
Impressum
 

Die fünf Finger und der Mond

Die fünf Finger und der Mond
Nord-Süd Verlag, Gossau-Zürich 1997
Illustrationen: Aljoscha Blau
24,80 DM
ISBN 3-314-00824-4

Restexemplare via Kontakt erhältlich.

Prospekttext

Der Mond ist krank. Er kann nicht mehr untergehen und bleibt nächtelang am Himmel stehen. Da die Kobolde, Zwerge, Feen und Elfen in Anderland nachts leben, sind sie verzweifelt. Was tun? Die alte Fee weiß Rat: "Es gibt nichts, was die fünf Finger einer Hand nicht können. Fragen wir sie!" Ob die
fünf Finger den Mond wieder gesund machen?

Übersetzungen in vier Sprachen.
Bilderbuch des Monats Dezember 1997 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur



Textprobe

Dort hinten, auf der anderen Seite des Lichtstreifens am Horizont, lebte die Königin von Anderland glücklich mit ihren Untertanen: Zwergen, Kobolde, Feen, Elfen und vielen anderen, für die es auf unserer Erde keinen Platz gab. Der Wechsel der Zeiten war in Anderland nicht anders als bei uns. Auch dort gab es Tag und Nacht und die vier Jahreszeiten. Genau wie die Erde drehte sich Anderland um die Sonne, und der Mond drehte sich um Anderland. Nur: seine Bewohner schliefen tagsüber und gingen nachts ihren Geschäften nach. In der Nacht arbeiteten, in der Nacht spielten, aßen, sangen und feierten sie. Der Mond begleitete sie, mal war er groß und rund wie ein Topfdeckel, mal dünn und krumm wie eine Sichel. Zwischendrin verschwand er für einige Nächte völlig. Aber die Kobolde, Feen und Zwerge wussten, dass er sich nur ausruhte und sich, treu und zuverlässig wie er ist, bald wieder am Himmel zeigen würde.
Bis er eines Nachts – es war noch nicht Vollmond, aber kurz davor – mit einem Mal stehen blieb.


nach oben


Rezensionen

Berlin-Brandenburgisches Sonntagsblatt, 25. Jan. 1998
Ulrich Karger

Von dem in Berlin lebenden Autor Kemal Kurt liegt nun auch eine Geschichte als ein sehr ansprechendes Bilderbuch vor. Es ist das Märchen DIE FÜNF FINGER UND DER MOND, worin bewiesen wird, daß die fünf Finger einer Hand alles, aber auch alles können, wenn sie nur wollen. Und die Feen, Kobolde und Elfen in Anderland haben wirklich ein Problem: Der Mond dreht sich nicht mehr. Die Wölfe können gar nicht mehr aufhören zu heulen.
Der durch Subtilität und Weisheit gekennzeichnete Humor Kemal Kurts findet hier seine hervorragende Entsprechung in den geradezu poetischen Illustrationen von Aljoscha Blau. Auch für erwachsene Bibliophile ein Muß!



Eleftherotypia: Eleni Sarantiti
Übers.: Doris Wille

Ein Hymnus an die Verschiedenartigkeit
"... Ich küsse deine Hände, denen das alles gelingt ..."
So lautete irgendwann einmal eine Notiz am Rand eines Heftes. Ist dieses Märchen nicht ein Hymnus an die Menschenhand? Und wird hier nicht auch ein Hymnus an die Verschiedenartigkeit gesungen? Denn in der Text, welcher Finger ähnelt dem anderen? Geht’s es hier nicht vielleicht um die Kraft der Zusammenarbeit? Das Buch, das wir in der Hand halten - es ist auch das Ergebnis einer solchen harmonischen Koexistenz. Verfaßt von einem türkischen Schriftsteller, illustriert von einem russischen Maler, gedruckt in Deutschland. Das Ergebnis? Ein wahres Meisterstück.
Der Schriftsteller Kemal Kurt wurde 1947 in unserem Nachbarland geboren und studierte dort Ingenieurwesen. 1983 begann er zu schreiben, und er verfaßt seitdem unablässig seine schönen Geschichten, seine empfindsamen Gedichte. Er schreibt auch erfolgreiche Drehbücher, und er arbeitet in Berlin, seiner zweiten Heimat, mit Zeitschriften zusammen.
Der Illustrator Aljoscha Blau wurde 1972 in Leningrad geboren. Dort wuchs er auch auf. Später studierte er Illustration an der Kunsthochschule in Hamburg. In allen Ausstellungen zur Kinderbuchillustration der letzten Zeit wurden seine Arbeiten gezeigt....
... Für ihr Buch "Die fünf Finger und der Mond", das wir zu unserer Freude vorstellen konnten, wurde Kemal Kurt zusammen mit Aljoscha Blau 1997 mit dem Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet.



Kirkus Review, USA

Fantastisch, rätselhaft und unheimlich - dies ist guter, solider, urwüchsiger Stoff mit seltsam eindrücklichen Charakteren.


nach oben


English

The people of Elsewhere sleep by day, and work and play by the light of the moon. Then, one night, the moon stands still, and their ordered lives are thrown into confusion. Five different talents will be needed to mend the moon and bring back normal life to Elsewhere.


Türkce

Ay bir gün hastalanıp kendi kendine dönemez olunca Elistan kraliçesinin isteği üzerine Beşparmak, Balparmak, Uzunboy, Altınparmak ve Bıdık aya yardım ederler. Bir elin beş parmağının elinden gelmeyen yoktur.


Übersetzungen

Englisch: The Five Fingers and the Moon, North-South Books, New York, London 1997
Französisch: La lune et les cinq doigts, Édition Nord-Sud 1997
Niederländisch: Vijf vingermannetjes op de maan, De Vier Windstreken 1997
Griechisch: Ta Pente Daktila kai to Fennari, Kastor 1999


nach oben

 

Im Handel
erhältliche Bücher:

Der Chinese von Schöneberg
Erzählungen

menschen.orte
Fotos & Gedichte

Ja, sagt Molly
Roman

Als das Kamel Bademeister war
Märchen