Kemal
Kurt
Archiv
Home
Bibliografie
  Bücher
  Rundfunk
  Fernsehen
  Buchantologien
  Sekundärliteratur
  Übersetzungen
  Ausstellungen
  Fotobücher
  Elternbriefe
Aktuelles
Chronik
Nachlass
Zur Person
Links
Kontakt
Impressum
 

Cora die Korsarin

Cora die Korsarin
Dressler Verlag, Hamburg 1998;
144 Seiten; 17,80 DM
Illustrationen: Hauke Kock
ISBN 3-7915-1165-3

Restexemplare via Kontakt erhältlich.

Prospekttext

Cora ist zwar erst 10 Jahre alt, aber bereits eine gefürchtete Korsarin und Anführerin einer Horde wilder Piraten. Mit Pulverdampf in der Nase und Kanonendonner in den Ohren macht sie sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz der Azteken. Unterwegs begegnet Cora den
berüchtigten englischen Freibeutern Hawkins and Drake, freundet sich mit der furchtlosen Piratin Grace O'Malley an und besucht zusammen mit dem türkischen Seeräuber Dragut Rais den Sultan in Konstantinopel. Ob die ihr sagen können, wo sie den Schatz findet.



Textprobe

Motzprotz nahm das Kind wieder auf den Arm und steckte ihm die Goldmünze unters Hemd. "Ein Mädchen! Was für ein Glücksfall!", sagte er fröhlich. "Ich wollte schon immer eine Tochter haben. Wir nehmen sie mit."
Rotbart war entsetzt. "Aber Käptn ... Frauen auf dem Schiff ... bringen Un..."
"Unsinn!" unterbrach ihn Motzprotz. "Ich habe nichts gegen ein Mädchen auf dem Schiff. Wenn sie etwas größer ist, kann sie Kartoffeln für uns schälen, geringelte Pullis mit Totenköpfen darauf stricken und in kalten Wintern auf eisigen Meeren Wärmflaschen für uns füllen. Wir nehmen sie mit. Bums! Aus! Fertig! Hat jemand was dagegen?" Motzprotz stand breitbeinig da, das Mädchen auf dem Arm, bereit, beim geringsten Widerspruch erneut von seinem Holzbein Gebrauch zu machen.
Keiner sagte etwas. Die Piraten waren ratlos.
"Wie sollen wir sie nennen?", fragte Knochenbeißer schließlich besorgt. Ihm fiel kein einziger Mädchenname ein.
"Wenn ich eine Tochter hätte, würde ich sie Cora nennen", meinte Motzprotz.
So kam es, dass Cora Cora hieß.


nach oben


Rezensionen

Ev. Welt-Woche, 02. April 2000
Ulrich Karger

Die erfolgreich in der OHRENBÄR-Reihe des SFB ausgestrahlten Folgen von "CORA, DIE KORSARIN" sind nun auch als Buch nachzulesen. Kongenial ergänzt von den Bleistiftzeichnungen Hauke Kocks hat Kemal Kurt sein Seemanns- bzw. Piratengarn zum Lesestoff entfaltet und um einige Geschichten erweitert. Am Ende gibt er auch noch einige Zusatzinformationen über die tatsächlichen und nur erfundenen Piraten.
Cora wird als Findelkind von Piratenkapitän Motzprotz und seinen ebenfalls klangvoll benannten Kumpanen ins Herz geschlossen und zur waschechten Piratin "ausgebildet". Die einzelnen Abenteuer, u.a. mit historischen Figuren wie Francis Drake und Grace O'Malley, werden von der Suche nach einem verschollenen Aztekenschatz zusammengehalten. Auch wenn natürlich der Kanonendonner hallt und die Säbel geschwungen werden, ist die Geschichte alles andere als gewaltverherrlichend.
Ohne moralinsauren Zeigefinger deutet Kemal Kurt die Herkunftsschicksale von Täter und Opfer an, gewährt faszinierende Einblicke z.B. in die Gassen des alten Konstantinopel und verwebt geschickt alte Legenden und Anekdoten zu einem bis zum Ende hin fesselnden Ganzen. Und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz, Cora ist schließlich ein mit viel Mutterwitz ausgezeichnetes Energiebündel. Angesichts der historischen Bezüge und einiger, wenn auch stets gleich übersetzter fremdsprachlicher Einsprengsel ist das Buch zwar zum Vorlesen auch für jüngere geeignet, zum Selberlesen aber erst ab 10 Jahren.




English

The Adventures of Cora the Corsair
The setting is the middle of the sixteenth century. Cora is a foundling who is raised on the ship Firespitter by the most awesome pirates of those times: Zambo, Mario Musket, Redbeard, Bonebiter, Bulleye and Captain Meany. She carries her talisman, half of a coin showing an eagle sitting on a cactus with a snake in its beak. At the age of ten her beloved stepfather Captain Meany confides to her that he is looking for the lost treasure of the last Aztecian king Montezuma and tells her how Cortes captured the city of Tenochtitlan. Cora promises him to search further on his behalf, if anything should happen to Meany.
Soon Meany gets bitten by a tsetse fly on the Congo river and gets sleeping sickness. As the designated new captain, Cora paints the ship green, raises a sunflower flag, and throws the cannons overboard. Without these weapons she easily tricks her opponents and becomes famous.
On her search for Montezuma's treasure she gets to know John Hawkins and Francis Drake, who are also pursuing the same cause. She becomes good friends with Grace O'Malley, who wants to liberate the Irish, and with the old Turkish seawolf, Dragut Reis. Upon invitation of the Sultan and his beautiful wife Roxelane, Cora and Dragut visit the beautiful city of Constantinople. On their way back, Dragut gives Cora a map as a farewell present. By following this map Cora finds the treasure on an island, and gets ambushed by Drake and Hawkins, who are eventually taken by surprise by Meany disguised as the ghost of Montezuma. In the treasure the pirates find the other half of Cora's talisman, concluding that she must be an Aztec-girl and so the treasure belongs to her. Cora brings the treasure to Tenochtitlan, to find only the ruins of the city. An old Aztec woman recognizes Cora and tells her her story.
The awesome pirates condemn the treasure because of the bloodshed. They throw it into the lake of Texcoco, give up their careers as pirates, and settle down on a small island.
This adventure book tells the unusual story of the brave-hearts and charming pirate-girl Cora and the tragedy of the Aztecs in a pensive but humorous and amusing manner.


Türkce

Korsan Kız Cora
Bir gemide korsanlar arasında yetişen Cora on yaşına geldiğinde manevi babası Kaptan Suratsız'ın uyku hastalığına tutulması üzerine kaptan olur ve son Aztek kralı II. Montezuma'nın hazinesini aramaya başlar. Bu arada o zamanların en tanınmış korsanları olan Francıs Drake, John Hawkıns, Grace O'Malley ve Turgut Reis'le tanışır ve Hürrem Sultan'ın çağrısı üzerine İstanbul'a gelir. Macera dolu bir arayışın sonunda hazineyi bulunca kendisinin de Aztek kökenli olduğunu anlar ve Azteklerin hazin sonunu öğrenir.


nach oben

 

Im Handel
erhältliche Bücher:

Der Chinese von Schöneberg
Erzählungen

menschen.orte
Fotos & Gedichte

Ja, sagt Molly
Roman

Als das Kamel Bademeister war
Märchen